#JudoCamp des SC Shin Do Kan & der Budoschule Basilisk
1. bis 7. Oktober 2016
@ Centro sportivo nazionale della gioventù Tenero (CST) / Nationales Jugendsportzentrum Tenero
Das #JudoCamp2016
Das steht #JudoCamp2016 unter dem Motto «auf neuen Wegen hoch hinaus» ganz im Zeichen unseres hochspannenden und reichhaltigen Programms.
Datum: 1. bis 7. Oktober 2016
Teilnehmer/innen: Kinder & Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren mit Judoerfahrung
News
Judo-Abschlusstraining & Ikarus-Gasse nach Hause | Freitag
CST-Orientierungslauf, Grill & Beachvolley-Night | Donnerstag
Katakurs, Kajak & Beachlife | Mittwoch
Outdoor total | Dienstag
Seoi- Nage & viel Kletterspass und Glace | Montag
Climbing & Teamgames | Sonntag
Gute Reise – und gut angekommen | Samstag
Bald geht’s los!
Die Highlights
Im #JudoCamp wird primär Judo betreiben – mit Randori & Shiai, Technik & Kata, sowie Teaching-Workshops decken wir ein riesiges Judo Spektrum ab. Und mit Klettern, Wassersport und den kooperativen Abenteuerspielen kommt auch die Polysportivität nicht zu kurz.
* Klettern und Wassersport sind Jugend + Sport Aktivitäten mit höchsten Sicherheitsanforderungen. So werden diese Lektionen (inkl. kooperative Abenteuerspiele) unter fachkundiger Leitung mit externen Fachpersonen durchgeführt.
Judo – Randori & Shiai
In einzelnen Sessions werden wir vielfältige und neue Wettkampftechniken und Taktiken erlernen. Auch verschiedene Randoriformen werden nicht zu kurz kommen. Tägliche Joggings und einzelne Fitnesslektionen runden das Ganze ab.
Judo – Technik & Kata
Wir haben mit Hanspi einen ausgewiesenen KATA-Experten mit an Bord. Er wird uns in die Welt der Judo-KATAs entführen. Aber auch die Judotechnik wird nicht vernachlässigt, so besteht die Möglichkeit am Schluss des Camps eine Judoprüfung abzulegen.
Judo – Teaching
Aktive oder von einem Verein (od. Schule) vorgeschlagene Assistenztrainer/innen erhalten im Camp eine Einführung in Methodik und Didaktik basierend auf dem SDK CoachFIT Programm, und können das Gelernte gleich unter Beweis stellen.
Klettern*
Das CST Jugendsportzentrum bietet eine exzellente Kletterinfrastruktur – so werden wir die CST Kletterwand für einen Einführungsworkshop nutzen, um später mit viel Technik und perfekt dosierter Kraft, sicher weitere Routen klettern zu können.
Wassersport*
Die Lage des CST Jugendsportzentrum, direkt am Lago Maggiore, ist geradezu prädestiniert für Wassersport. Unter fachkundiger Leitung werden wir mit Kanus oder Kajaks von der Bucht ablegen und den Lago Maggiore erkunden.
Kooperative Abenteuerspiele*
Bei kooperativen Abenteuerspielen sind Selbstvertrauen, Mut und Geschicklichkeit, Köpfchen und Kommunikation im Team gefordert – sie sind für Jung und Alt gleichsam fordernd und spannend. Wir werden nur mit geschickter Kooperation die kniffligen Aufgaben lösen können.
Das Tessin erkunden
Als weiteres Highlight werden wir am Mittwoch eine gemeinsame Wanderung unternehmen und so das Tessin erkunden. Die Wanderfaulen müssen keine Angst haben – wo es eine Seilbahn hat, nehmen wir sie auch – und auch für eine Glace in Locarno wird es Zeit geben.
Das CST, Unterkunft & Verpflegung
Das #JudoCamp findet im Centro sportivo nazionale della gioventù Tenero (CST), dem nationalen Jugendsportzentrum des Bundes, in Tenero / im Tessin direkt am Lago Maggiore statt. Die Infrastruktur im CST ist schlichtweg überwältigend – diverse Aussenplätze, Hallen und Sportgerätschaften sind vorhanden.
Wir werden in fest installierten Universalzelten hausen und uns in der CST Mensa (Vollpension) verpflegen lassen.
Reise
Die Anreise werden wir gemeinsam mit dem Zug ab Basel SBB bestreiten.
Treffpunkt Basel SBB am 1. Oktober 2016 um 06:45 Uhr. Reise: ab 07:07 Basel SBB – an 11:50 Tenero.
Die Rückreise erfolgt wiederum mit der SBB am 7. Oktober 2016. Reise: ab 15:39 Tenero – an 19:55 Basel SBB.
1) flickr photo (Teamwork Is Crucial) by Gabriel Kronisch shared under a Creative Commons (BY) license
2) flickr photo (Partenza per Tenero) by Martin de Witte shared under a Creative Commons (BY-NC) license